Anti-Flag, die amerikanischen Punker geben sich für ein paar Konzerte in Clubs und auf Festivals die Ehre.
Es gibt wohl heutzutage kaum noch eine Band, die sich politisch so einmischt wie Anti-Flag aus Pittsburgh. Seit ihrer Gründung 1993 nahmen sie an den verschiedensten politischen Aktionen teil: so organisierten sie u.a. mit Michael Moore die größte Anti-Kriegs-Demonstration in den USA oder spielten bei der “Occupy Wall Street”-Aktion.
Da wundert es nicht, dass u.a. Rage against the Machine auf die Band aufmerksam wurden und sie zu ihrer Support-Band 2008 machten. Oder dass Billy Bragg sie 2014 einlud, das Leftfield beim Glastonbury Festival zu headlinen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bevor sich Anti-Flag nun an ihr 10. Album macht, werden sie nochmal deutsche Bühnen bespielen. Begleitet wird die Band bei den Club-Gigs von der Regensburger Skacore Band THE PROSECUTION.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
* Die mit einen Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen dieser Links klickst und dann den Artikel bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich dabei am Preis nichts.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Wir benutzen dazu die Software Matamo, die auf unserem eigenen Webspace läuft. Die Daten werden also bei keinem Drittanbieter gesammelt oder ausgewertet. Sie helfen uns zu erfassen, wie viele von euch auf unserer Seite landen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.